Sprengel Museum Hannover

23.08. – 05.11.23

Adresse & Kontakt
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
+49 511 168 43875
Sprengel-Museum@Hannover-Stadt.de
www.sprengel-museum.de

Öffnungszeiten
Dienstag 10.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch bis Sonntag 10.00 – 18.00 Uhr
Montag geschlossen

„Nicht indem wir vom Gewöhnlichen abstrahieren, sondern indem wir uns mit ihm herumschlagen, denke ich, lernen wir, welthaft zu sein“, schreibt Donna Haraway. Das Sprengel Museum Hannover als ein Haus für die internationale Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts greift diesen Satz auf und will ihn überprüfen.

In Niedersachsen werden deutschlandweit mit Abstand die meisten Schweine gehalten. 2022 waren es allein in diesem Bundesland 7,3 Millionen Tieren. Schweinehaltung ist in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Symbol in den Debatten um eine Landwirtschaft der Zukunft geworden: Debatten, die angesichts klimatischer und weltpolitischer Entwicklungen von existenzieller globaler Relevanz sind.

Was liegt also näher als sich in der Niedersächsischen Landeshauptstadt genau diesem Thema zu widmen? Wie konkret und alltagsrelevant kann Kunst in und mit ihren poetischen Qualitäten argumentieren?

Foto: Herling/Herling/Werner, Sprengel Museum Hannover
Installationsansicht mit Werken von Arne Schmitt und Pierre Bismuth
Installationsansicht mit Werken von Maria Sturm
Installationsansicht mit Werken von Wenke Seemann
Installationsansicht mit Werken von Andrzej Steinbach und aus der Sammlung Heidi Specker
Installationsansicht mit Werken von Maria Sewcz und Max Baumann
Installationsansicht Projektion Frank Berger, Weißenfels, 20123
Installationsansicht mit Werken von Felix Bielmeier
Installationsansicht Young-Hae Chang HeavyIndustries: How to Slaughter a Hogat Home Humanely
Installationsansicht mit Werken von Jochen Lempert und Pierre Bismuth, aus der Sammlung Heidi Specker im Hintergrund

Kalender

Vergangene Termine